

Musikcafé im Paul Gerhardt Stift
Zusammen Musik hören im Paul Gerhardt Stift.

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander


Ausflüge mit den naturbegleitern*
Ausflüge mit den naturbegleitern*
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Stadtnatur zu Fuß zu erkunden.
Für wen: Alle sind willkommen
Treffpunkt für alle Ausflüge: Dohnagestell Ecke Transvaalstraße
Wann und wo:
Di., 08.04.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Wunderlauch und essbare Wildkräuter
Di., 13.05.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Vögel und Insekten beobachten
Di., 17.06.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Lieblingsorte im Rehbergepark entdecken, mit dem Fahrrad
Di., 15.07.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Mit Pflanzen malen
Di., 12.08.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Achtsamkeitsübungen in der Natur
Di., 16.09.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Naturschätze entdecken, sammeln und fixieren
Infos: Tel.: 030 45005 131, stadtteilzentrum@pgssoziales.de, mit Anmeldung, kostenlos
Angebot von: die naturbegleiter* & Mitarbeiter:innen des Stadtteil- und Familienzentrums
Flyer

Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
Liebe Eltern, wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl wird mit Obst, kleinen Leckereien und Getränken gesorgt. Gern könnt Ihr noch etwas zum Teilen mitbringen.
FamilienServiceBüro
FamilienServiceBüro des Jugendamtes Mitte
Hier finden Sie Antworten, direkt vor der Haustür. Sie haben Fragen zu Kita– und Kinderbetreuung, Hortbetreuung, Kita-Gutschein, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld (ausführliche Beratung erfolgt in der Elterngeldstelle) und allgemeinen Themen rund um das Familienleben? Wir vermitteln Kontakte und informieren zu familienbezogenen Angeboten und Hilfen im Bezirk.
Das FamilienServiceBüro bietet am
23.01.25, 13.02.25, 13.03.25, 10.04.25, 15.05.25, 19.06.25, 17.07.25 jeweils 10:00 - 13:00 Uhr
im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding
Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin eine offene Sprechstunde an.
Kommen Sie vorbei und besprechen Sie, was Ihnen als Familie wichtig ist.
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt Mitte

Klavierkonzert
Konzert am Flügel mit Vadim Gladkov
“Barock und seine Spuren”
Der Eintritt kostet 20 €. Ab 17:30 Uhr können die Tickets vor Ort erworben werden. Der Veranstalter ist UKRAINE.MUSIK.FUTURUM e.V.


Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.




Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.

Ebeveyn-Çocuk grubu
Gelin aile merkezin de buluşalım!
Ayda bir Cuma günü, Türkçe konuşan ailelerle bir araya geliyoruz! Çocuklar eğlenceli oyunlar oynarken, anadillerini geliştirme fırsatı buluyor; ebeveynler ise çay ve kahve eşliğinde keyifli sohbetler yapma imkanı yakalıyor. Siz de çocuğunuzla birlikte bu keyifli buluşmaya katılın! Hem yeni arkadaşlıklar kurun, hem de güzel anılar biriktirin.
Kimin için: Ebeveynler ve çocukları için
Ne Zaman: Ayda bir defa, cuma günleri, 28.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07.2025, Saat: 16:00 - 17:30
İletişim Bilgileri: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, katılım ücretsizdir
Aile merkezimiz kısmen erişilebilir
Etkinliği sunan: Aslıhan ve Yasemin (Etkinlik ebeveyn inisiyatifi dir)

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.



Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
Liebe Eltern, wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl wird mit Obst, kleinen Leckereien und Getränken gesorgt. Gern könnt Ihr noch etwas zum Teilen mitbringen.

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander

Ausflüge mit den naturbegleitern*
Ausflüge mit den naturbegleitern*
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Stadtnatur zu Fuß zu erkunden.
Für wen: Alle sind willkommen
Treffpunkt für alle Ausflüge: Dohnagestell Ecke Transvaalstraße
Wann und wo:
Di., 08.04.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Wunderlauch und essbare Wildkräuter
Di., 13.05.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Vögel und Insekten beobachten
Di., 17.06.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Lieblingsorte im Rehbergepark entdecken, mit dem Fahrrad
Di., 15.07.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Mit Pflanzen malen
Di., 12.08.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Achtsamkeitsübungen in der Natur
Di., 16.09.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Naturschätze entdecken, sammeln und fixieren
Infos: Tel.: 030 45005 131, stadtteilzentrum@pgssoziales.de, mit Anmeldung, kostenlos
Angebot von: die naturbegleiter* & Mitarbeiter:innen des Stadtteil- und Familienzentrums
Flyer

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander


Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.

Ebeveyn-Çocuk grubu
Gelin aile merkezin de buluşalım!
Ayda bir Cuma günü, Türkçe konuşan ailelerle bir araya geliyoruz! Çocuklar eğlenceli oyunlar oynarken, anadillerini geliştirme fırsatı buluyor; ebeveynler ise çay ve kahve eşliğinde keyifli sohbetler yapma imkanı yakalıyor. Siz de çocuğunuzla birlikte bu keyifli buluşmaya katılın! Hem yeni arkadaşlıklar kurun, hem de güzel anılar biriktirin.
Kimin için: Ebeveynler ve çocukları için
Ne Zaman: Ayda bir defa, cuma günleri, 28.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07.2025, Saat: 16:00 - 17:30
İletişim Bilgileri: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, katılım ücretsizdir
Aile merkezimiz kısmen erişilebilir
Etkinliği sunan: Aslıhan ve Yasemin (Etkinlik ebeveyn inisiyatifi dir)

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
Liebe Eltern, wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl wird mit Obst, kleinen Leckereien und Getränken gesorgt. Gern könnt Ihr noch etwas zum Teilen mitbringen.

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander
Die Nacht der offenen Kirchen
Nacht der offenen Kirchen
Pfingstsonntag, 8.6.2025 · 22 Uhr, Kirche
Taizé-Gebet mit Pfarrer Friedemann Sommer
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende.

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander



Ausflüge mit den naturbegleitern*
Ausflüge mit den naturbegleitern*
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Stadtnatur zu Fuß zu erkunden.
Für wen: Alle sind willkommen
Treffpunkt für alle Ausflüge: Dohnagestell Ecke Transvaalstraße
Wann und wo:
Di., 08.04.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Wunderlauch und essbare Wildkräuter
Di., 13.05.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Vögel und Insekten beobachten
Di., 17.06.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Lieblingsorte im Rehbergepark entdecken, mit dem Fahrrad
Di., 15.07.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Mit Pflanzen malen
Di., 12.08.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Achtsamkeitsübungen in der Natur
Di., 16.09.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Naturschätze entdecken, sammeln und fixieren
Infos: Tel.: 030 45005 131, stadtteilzentrum@pgssoziales.de, mit Anmeldung, kostenlos
Angebot von: die naturbegleiter* & Mitarbeiter:innen des Stadtteil- und Familienzentrums
Flyer

Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.

Ebeveyn-Çocuk grubu
Gelin aile merkezin de buluşalım!
Ayda bir Cuma günü, Türkçe konuşan ailelerle bir araya geliyoruz! Çocuklar eğlenceli oyunlar oynarken, anadillerini geliştirme fırsatı buluyor; ebeveynler ise çay ve kahve eşliğinde keyifli sohbetler yapma imkanı yakalıyor. Siz de çocuğunuzla birlikte bu keyifli buluşmaya katılın! Hem yeni arkadaşlıklar kurun, hem de güzel anılar biriktirin.
Kimin için: Ebeveynler ve çocukları için
Ne Zaman: Ayda bir defa, cuma günleri, 28.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07.2025, Saat: 16:00 - 17:30
İletişim Bilgileri: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, katılım ücretsizdir
Aile merkezimiz kısmen erişilebilir
Etkinliği sunan: Aslıhan ve Yasemin (Etkinlik ebeveyn inisiyatifi dir)

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
Liebe Eltern, wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl wird mit Obst, kleinen Leckereien und Getränken gesorgt. Gern könnt Ihr noch etwas zum Teilen mitbringen.
Chorkonzert KlangGewandt
Konzert des Frauenchors KlangGewandt
Wir freuen uns, dass der aus dem Wedding stammende Chor KlangGewandt wieder bei uns konzertiert: Die Corona-Zeit hat das Ensemble vom Sprengelkiez in einen größeren Probenort zu uns ins Paul-Gerhard-Stift umziehen lassen, wo sie mittlerweile einige Konzerte mit verschiedenen Gästen gestaltet haben! Die 12 Frauen treffen sich allwöchentlich und trainieren Stimme und Ohren, Noten und Zusammenklang und widmen sich internationalen Liedern in reizvollen Arrangements.
Auch diesmal wird es ein Gast-Ensemble geben!
Das Konzert ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende!

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander

Ausflüge mit den naturbegleitern*
Ausflüge mit den naturbegleitern*
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Stadtnatur zu Fuß zu erkunden.
Für wen: Alle sind willkommen
Treffpunkt für alle Ausflüge: Dohnagestell Ecke Transvaalstraße
Wann und wo:
Di., 08.04.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Wunderlauch und essbare Wildkräuter
Di., 13.05.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Vögel und Insekten beobachten
Di., 17.06.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Lieblingsorte im Rehbergepark entdecken, mit dem Fahrrad
Di., 15.07.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Mit Pflanzen malen
Di., 12.08.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Achtsamkeitsübungen in der Natur
Di., 16.09.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Naturschätze entdecken, sammeln und fixieren
Infos: Tel.: 030 45005 131, stadtteilzentrum@pgssoziales.de, mit Anmeldung, kostenlos
Angebot von: die naturbegleiter* & Mitarbeiter:innen des Stadtteil- und Familienzentrums
Flyer

Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.
FamilienServiceBüro
FamilienServiceBüro des Jugendamtes Mitte
Hier finden Sie Antworten, direkt vor der Haustür. Sie haben Fragen zu Kita– und Kinderbetreuung, Hortbetreuung, Kita-Gutschein, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld (ausführliche Beratung erfolgt in der Elterngeldstelle) und allgemeinen Themen rund um das Familienleben? Wir vermitteln Kontakte und informieren zu familienbezogenen Angeboten und Hilfen im Bezirk.
Das FamilienServiceBüro bietet am
23.01.25, 13.02.25, 13.03.25, 10.04.25, 15.05.25, 19.06.25, 17.07.25 jeweils 10:00 - 13:00 Uhr
im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding
Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin eine offene Sprechstunde an.
Kommen Sie vorbei und besprechen Sie, was Ihnen als Familie wichtig ist.
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt Mitte

Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander
Konzert für Cimbalom
Konzert für Cimbalom
Künstlerin: Enikö Ginzery
Das Konzert ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende!

Buchvorstellung "Segen für die Stadt"
Lesung und Buchvorstellung mit
Pater Anselm Grün & Pfarrer Martin von Essen
Buch-Neuerscheinung: „Segen für die Stadt“
Lassen Sie sich zu einer besonderen Lesung und Buchvorstellung mit Pater Anselm Grün und Pfarrer Martin von Essen einladen! Sie stellen ihr Werk „Segen für die Stadt“ vor und sprechen darüber, wie der Segen im Alltag und im urbanen Leben wirken kann.
Kommen Sie am Freitag, den 24. Juli 2025, um 18 Uhr in den Paul Gerhardt Saal und erfahren Sie, wie der Segen uns in unserer hektischen Welt stärken und begleiten kann.
Wir freuen uns auf Sie!

Ebeveyn-Çocuk grubu
Gelin aile merkezin de buluşalım!
Ayda bir Cuma günü, Türkçe konuşan ailelerle bir araya geliyoruz! Çocuklar eğlenceli oyunlar oynarken, anadillerini geliştirme fırsatı buluyor; ebeveynler ise çay ve kahve eşliğinde keyifli sohbetler yapma imkanı yakalıyor. Siz de çocuğunuzla birlikte bu keyifli buluşmaya katılın! Hem yeni arkadaşlıklar kurun, hem de güzel anılar biriktirin.
Kimin için: Ebeveynler ve çocukları için
Ne Zaman: Ayda bir defa, cuma günleri, 28.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07.2025, Saat: 16:00 - 17:30
İletişim Bilgileri: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, katılım ücretsizdir
Aile merkezimiz kısmen erişilebilir
Etkinliği sunan: Aslıhan ve Yasemin (Etkinlik ebeveyn inisiyatifi dir)

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Ausflüge mit den naturbegleitern*
Ausflüge mit den naturbegleitern*
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Stadtnatur zu Fuß zu erkunden.
Für wen: Alle sind willkommen
Treffpunkt für alle Ausflüge: Dohnagestell Ecke Transvaalstraße
Wann und wo:
Di., 08.04.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Wunderlauch und essbare Wildkräuter
Di., 13.05.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Vögel und Insekten beobachten
Di., 17.06.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Lieblingsorte im Rehbergepark entdecken, mit dem Fahrrad
Di., 15.07.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Mit Pflanzen malen
Di., 12.08.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Achtsamkeitsübungen in der Natur
Di., 16.09.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Naturschätze entdecken, sammeln und fixieren
Infos: Tel.: 030 45005 131, stadtteilzentrum@pgssoziales.de, mit Anmeldung, kostenlos
Angebot von: die naturbegleiter* & Mitarbeiter:innen des Stadtteil- und Familienzentrums
Flyer

Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.

Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
„Denkmalpflege. MehrWert als du denkst“.
Als bundesweites Motto für den Tag des offenen Denkmals 2025 hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereits „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ bekannt gegeben. Dazu passend starten wir anlässlich 50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr gemeinsam mit allen Denkmalfachämtern in Deutschland die bundesweite Kampagne „Denkmalpflege. MehrWert als du denkst“. Es geht also in diesem Jahr um den besonderen Wert, den ein Denkmal auszeichnet. Jedes Bau-, Boden- oder Gartendenkmal kann sich bei diesem Motto angesprochen fühlen.
Führung mit Johannes Rehmet und Architekt, Otto Höller von tafkaoo architects.
Die Gesamtanlage des Paul Gerhardt Stifts wurde 1886-1898 nach Entwürfen der Architekten Ernst Schwartzkopff und Heinrich Theising errichtet. Sie wählten einen damals üblichen Baustil in Anlehnung an die märkische Backsteingotik. Im vergangenen Jahrhundert hat sich das Gesicht des Stifts verändert. Im Rahmen einer Führung erläutern wird die Geschichte, zeigen die baulichen Änderungen und informieren über künftige Bauprojekte. Das Gelände bietet heute eine Vielzahl unterschiedilcher Orte: eine Kirche, den Klosterhof, die Verwaltung sowie soziale Einrichtungen.
Anmeldung bitte an: elisabeth.liebing@paulgerhardtstift.de
Treffpunkt: Pforte
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ausflüge mit den naturbegleitern*
Ausflüge mit den naturbegleitern*
Wir laden Euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Stadtnatur zu Fuß zu erkunden.
Für wen: Alle sind willkommen
Treffpunkt für alle Ausflüge: Dohnagestell Ecke Transvaalstraße
Wann und wo:
Di., 08.04.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Wunderlauch und essbare Wildkräuter
Di., 13.05.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Vögel und Insekten beobachten
Di., 17.06.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Lieblingsorte im Rehbergepark entdecken, mit dem Fahrrad
Di., 15.07.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Mit Pflanzen malen
Di., 12.08.2025 um 17:30 - 19:30 Uhr
Thema: Achtsamkeitsübungen in der Natur
Di., 16.09.2025 um 16:30 - 18:30 Uhr
Thema: Naturschätze entdecken, sammeln und fixieren
Infos: Tel.: 030 45005 131, stadtteilzentrum@pgssoziales.de, mit Anmeldung, kostenlos
Angebot von: die naturbegleiter* & Mitarbeiter:innen des Stadtteil- und Familienzentrums
Flyer

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Klassik für Kinder | Familienkonzert im Paul Gerhardt Stift
Familienkonzert
Die Musiker:innen bringen den Kindern klassische Musikstücke spielerisch anhand von Geschichten näher.
Dieses Konzert gestaltet führend Katharina Lydia Ginkel an der Violine.
Gern ein Kissen mitbringen.
Wann: Samstag, 22.02.2025 · 11 Uhr
Wo: Paul Gerhardt Saal Müllerstraße 56 - 58 · 13349 Berlin
Kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende.
Kammermusikabend
Kammermusikabend
Künstler:innen:
Katharina Lydia Ginkel, Violine
und weitere
Das Konzert ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende!

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.



Ebeveyn-Çocuk grubu
Gelin aile merkezin de buluşalım!
Ayda bir Cuma günü, Türkçe konuşan ailelerle bir araya geliyoruz! Çocuklar eğlenceli oyunlar oynarken, anadillerini geliştirme fırsatı buluyor; ebeveynler ise çay ve kahve eşliğinde keyifli sohbetler yapma imkanı yakalıyor. Siz de çocuğunuzla birlikte bu keyifli buluşmaya katılın! Hem yeni arkadaşlıklar kurun, hem de güzel anılar biriktirin.
Kimin için: Ebeveynler ve çocukları için
Ne Zaman: Ayda bir defa, cuma günleri, 28.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07.2025, Saat: 16:00 - 17:30
İletişim Bilgileri: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, katılım ücretsizdir
Aile merkezimiz kısmen erişilebilir
Etkinliği sunan: Aslıhan ve Yasemin (Etkinlik ebeveyn inisiyatifi dir)


Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.


Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Aktionstag Gegen Rassismus
Freitag. 21.03.2025 16-21 Uhr
Im Rahmen der Internationalen Wochen Gegen Rassismus organisiert das Bündnis Zusammen Gegen Rassismus Wedding & Moabit einen Tag voller Aktionen für Empowerment, plurale Demokratie und Rassismuskritik.
Das Stadtteilzentrum ist seit 2017 aktiv im Bündnis und beim Aktionstag mit der mobilen Anlaufstelle für Diskriminierende Vorfälle am Start.
Neben Info-Ständen gibt es ein tolles Programm inklusive Mitmach-Aktionen, Workshops, Iftar- Essen (Fastenbrechen), Poetry-Slam und mehr.
Wer: Bündnis Zusammmen Gegen Rassismus Wedding & Moabit
Wo: Haus der Jugend, Renickendorfer Straße 55, 13347 Berlin

Passionsandacht
mit Rainer Bischof von der Apostolischen Gemeinde Gesundbrunnen

Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.



Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander


Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
Liebe Eltern, wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl wird mit Obst, kleinen Leckereien und Getränken gesorgt. Gern könnt Ihr noch etwas zum Teilen mitbringen.


Lesung zum Weltfrauentag
Am Samstag, den 8. März 2025, laden wir um 19 Uhr zu einer besonderen literarischen Lesung anlässlich des Weltfrauentags ein. Unter dem Motto "Was würden Sie schleudern?“ werden Texte von Lyrikerinnen, Schriftsteller:innen und Autor:innen präsentiert, die sich mit den Themen Hoffnung, Feuer, Gerechtigkeit, Tod, Liebe, Vergänglichkeit und Freundschaft auseinandersetzen.

Musikcafé mit Oranke Duo
Sie mögen Musik und tanzen gern?
Dann kommen Sie zu unserem Musikcafé mit Live-Musik!
Eintritt frei. Wir freuen uns über eine Spende.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!



Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander

Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.

11. Kammermusikabend
Klaviertrios in der Klassik
Gespielt werden Wolfgang Amadeus Mozarts Klaviertrio in B-Dur Nr. 1 sowie das Klaviertrio in Es-Dur von Ludwig van Beethoven.
Künstler:innen:
Katharina Lydia Ginkel, Violine
Tobias Hoffmann, Cello
Yao Yue, Klavier
Das Konzert ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende!

Samstags im Familienzentrum
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr. Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.

Klassik für Kinder | Familienkonzert im Paul Gerhardt Stift
Familienkonzert
Die Musiker:innen bringen den Kindern klassische Musikstücke spielerisch anhand von Geschichten näher.
Dieses Konzert gestaltet führend Katharina Lydia Ginkel an der Violine.
Gern ein Kissen mitbringen.
Wann: Samstag, 22.02.2025 · 11 Uhr
Wo: Paul Gerhardt Saal Müllerstraße 56 - 58 · 13349 Berlin
Kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende.

Mobile Senior:innenberatung
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.


Papa-Kind-Spiel & Spaß
Für Väter mit ihren Kindern bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander
FamilienServiceBüro
FamilienServiceBüro des Jugendamtes Mitte
Hier finden Sie Antworten, direkt vor der Haustür. Sie haben Fragen zu Kita– und Kinderbetreuung, Hortbetreuung, Kita-Gutschein, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld (ausführliche Beratung erfolgt in der Elterngeldstelle) und allgemeinen Themen rund um das Familienleben? Wir vermitteln Kontakte und informieren zu familienbezogenen Angeboten und Hilfen im Bezirk.
Das FamilienServiceBüro bietet am
23.01.25, 13.02.25, 13.03.25, 10.04.25, 15.05.25, 19.06.25, 17.07.25 jeweils 10:00 - 13:00 Uhr
im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding
Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin eine offene Sprechstunde an.
Kommen Sie vorbei und besprechen Sie, was Ihnen als Familie wichtig ist.
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt Mitte