Beratungsangebote

  • Mobile Senior:innenberatung

    Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
    • Gesundheit und Pflege
    • Mobilität
    • Begegnungsangebote
    • Rente
    • Grundsicherung und Wohngeld

    Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen, älteren Menschen.

    Aktuelle Termine: paulgerhardtstift.de/mobile-stadtteilarbeit

    Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
    Wer: Edeltraud Zöller, Sozial Gerontologin
    Infos: 030 45005 131 / stadtteilzentrum@pgssoziales.de

    kostenfrei / vertraulich / ohne Anmeldung

  • Elternberatung

    Bei der Sprechstunde erhalten Sie hilfreiche Tipps, Informationen und Unterstützung rund um das Thema Familie, Alleinerziehende, Kita, Kitasuche, weiteren Betreuungsmöglichkeiten, Kitaeingewöhnung, Konflikte in der Kita, Übergänge in die Kita und vieles mehr!

    Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung (Dienstags, 15 - 16 Uhr und Mittwochs, 10 - 11 Uhr)

    Wo: Beratungsbüro, Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin


    Wer: Leyla Burak (Sozialpädagogin/ zertifizierte Elternberaterin)


    Anmeldung: im Info-Punkt, Tel: 030 45005 131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de

  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

    Bei jeglichen Fragen rund um die Themen Aufenthalt, Sprache, Sozialleistungen, Arbeit und anderen Alltagsangelegenheiten können erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren oder Personen mit Migrationsgeschichte Unterstützung bekommen.

    Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung

    Wo: Beratungsbüro, Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56-58, 13349
    Wer: Marlene Sachse (Migrationsberaterin)

    Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch (weitere Sprachen mittels Videodolmetschen)

    Anmeldung: unter 01735837525 und marlene.sachse@pgssoziales.de oder im Info-Punkt, Tel. 030 45005 131

    kostenfrei / vertraulich / unbürokratisch

  • Rechtsberatung Sozialrecht und Familienrecht

    Rechtsberatung für Sozialrecht:
    Schwerbehinderung, Rente oder Unfall, Krankheit oder Pflege, Arbeitslosigkeit, Grundsicherung, Elterngeld, BaföG, Jobcenterleistungen

    Rechtsberatung für Familienrecht:
    Trennung oder Scheidung, vermögensrechtliche Auseinandersetzungen, Unterhalt, elterliche Sorge, Umgang, Gewaltschutz

    Aktuelle Termine:

    bitte tel. erfragen (Tel. 030 45005131) jeweils von 9.30 bis 12:30 Uhr

    Wo: Beratungsbüro, Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
    Wer: Carina Meissner (Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht)
    Anmeldung: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter stadtteilzentrum@pgssoziales.de

    kostenfrei / vertraulich

  • Familienservicebüro mobil

    Bei der offenen Sprechstunde des Familienservicebüros können Sie direkt vor Ort Im Familienzentrum Beratung zu Kindertagesbetreuung und Hort, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld bekommen. Eine direkte Antragsstellung vor Ort ist möglich!

    Aktuelle Termine:

    Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr
    23.01.25, 13.02.25, 13.03.25, 10.04.25, 15.05.25, 19.06.25, 17.07.25
    Wer: Mitarbeiter:innen des Familienservicebüros des Jugendamts Mitte
    Wo: Lernwerkstatt

    Infos: unter 030 45005 131 oder familienzentrum@pgssoziales.de

    In Zusammenarbeit mit BA Mitte

    kostenfrei / ohne Anmeldung

  • Info- und Beratung To-Go

    Info und Beratung To-Go bietet für die Nachbarschaft:
    ▪ Informationen zu (inklusiven) Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitangeboten
    ▪ Informationen zu Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten
    ▪ Kontakte, Begegnungen und Aktionen für eine lebendigere Nachbarschaft
    ▪ Ein offenes Ohr für Fragen, Wünsche und Ideen

    Aktuelle Termine: paulgerhardtstift.de/mobile-stadtteilarbeit

    Wer: Mitarbeiter:innen der mobilen Stadtteilarbeit im Parkviertel
    Infos: 030 45005 131 oder mobil@pgssoziales.de

  • Soziale Beratung für Familien

    Ab dem 10.02.2025

    Bei der Sozialen Beratung für Familien erhalten Sie Unterstützung bei:

    Beantragung von Geldern (Bürgergeld, Elterngeld, Kindergeld, Erstausstattung, Wohngeld, WBS, Unterhalt, Kinderzuschlag, Familienerholung)

    Sprache & Beruf (Finden von Sprachangeboten für Kinder und Eltern, Praktikum, Ausbildung, Berufliche Orientierung)

    Verschiedenes (Behördenpost, Alltags- und Familienfragen, Hilfe bei Angelegenheiten, die die Kinder betreffen)

    Montags, 15:30 - 17:30 Uhr (nur nach Terminvereinbarung)

    Wer: Arta Mahmuti (Bildungsträger: Wortlaut)

    Wo: Info-Punkt

    Infos und Anmeldung: 030 45005 131 oder familienzentrum@pgssoziales.de

    kostenfrei