
„Das ist wirklich eine Erfolgsgeschichte mit Heidi!“
Digitale und soziale Hilfe für ältere Menschen
Generationen bewegen ist ein intergenerationelles Patenschaftsprojekt. Das Ziel ist, Senior:innen im Wedding mit verschiedenen Angeboten zu unterstützen.
Der Anteil älterer Menschen in Berlin-Wedding ist hoch. Sie wünschen sich oft Hilfe oder brauchen dringend Unterstützung. In Rahmen des Projekts schaffen wir für ältere Menschen digitale und soziale Teilhabe, fördern die Gesundheit und lindern Einsamkeit.
Zusätzlich bieten wir Angebote, wie Fit im Alter, einen offenen Nachbarschaftstreff für Jung und Alt oder Sozialberatungen.

Mit Ihrer Spende schenken Sie älteren Menschen Selbstständigkeit und Lebensfreude
Das Besondere
„Das Besondere an unserem Projekt ist, dass wir Senioren und Seniorinnen ganz individuell unterstützen, je nach Wunsch und Bedarf. Es zeigt sich, dass die digitale Unterstützung besonders gefragt ist.“, berichtet Dovile Babeckaite. Sie ist die Projektkoordinatorin. Neben der digitalen Unterstützung trifft man sich im Kiez, geht spazieren oder nimmt zusammen an Veranstaltungen teil.
Sie haben Fragen zum Projekt?
Franziska Marek
Projektkoordination
Per E-Mail franziska.marek@pgssoziales.de oder unter 030 45005-241

„Ich hatte mein neues Handy ein Jahr lang in der Schublade.“
(Heidi, 72 Jahre)
Heidi
„Jetzt weiß ich, wie ich Fotos mache. Oft schaue ich auch nach den Abfahrtzeiten der U-Bahn auf meinem Handy. Ich diktiere mir sogar neuerdings meine Einkaufslisten aufs Handy.“
Therese
„Das fühlt sich gut an, dass ich ehrenamtlich helfen kann.
Die Mitarbeiter im Stift unterstützen mich dabei richtig gut. Das macht es mir leicht, mich zu engagieren.“
Berlin-Wedding – Bereicherung und Herausforderung zugleich
Der Wedding ist kulturell und ethnisch vielfältig. Das ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Kennzeichnend für das Umfeld des Paul Gerhardt Stifts ist, dass es sich durch eine Vielzahl von sozioökonomischen Herausforderungen, wie etwa eine hohe Erwerbslosigkeit, Bildungsarmut und einen deutlichen soziodemographischen Wandel auszeichnet.
Der Radiospot zum Anhören
Ihre Spende macht den Unterschied
Wir laden Sie herzlich ein, unser Patenschaftsprojekt „Generationen bewegen“ mit Ihrer Spende zu unterstützen.
-
Mit 30 € unterstützen Sie uns zum Beispiel dabei, Freiwillige zu gewinnen.
-
Mit 60 € helfen Sie uns zum Beispiel dabei, eine neue Patenschaft zu stiften.
Unser Spendenkonto:
Paul Gerhardt Stift zu Berlin
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE95 3506 0190 0000 0181 80
BIC GENODED1DKD
Stichwort: Generationen bewegen
Spenden an das Paul Gerhardt Stift sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten bei Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer Adresse automatisch eine Spendenbescheinigung.

Weitere Möglichkeiten zu spenden
-
Um mit einer Spende Gutes zu tun, können Sie verschiedene Anlässe nutzen. So können Sie anlässlich eines Geburtstages, einer Hochzeit, zu einem Jubiläum oder zu Weihnachten eine Spende zugunsten des Paul Gerhardt Stiftes schenken.
-
Das Paul Gerhardt Stift können Sie auch mit einer Zustiftung unterstützen. Damit leisten Sie einen langfristigen Beitrag zur Absicherung unserer christlich sozialen Arbeit.
-
Viele Menschen fragen sich am Ende ihres Lebens, was bleibt, wenn sie gehen. Etwas Bleibendes zu hinterlassen, ist für viele wichtig. Mit Ihrer Testamentsspende zugunsten des Paul Gerhardt Stiftes können Sie über Ihr eigenes Dasein hinaus, die Zukunft positiv gestalten. Mit Ihrem letzten Willen unterstützen Sie unsere christlich soziale Arbeit auch in Zukunft.