
Über uns
„Das Paul Gerhardt Stift begehrt allen zu dienen, soweit Kraft und Vermögen reichen, und keinen auszuschließen, er sei, wer er sei, und heiße, wie er wolle.“
Wer wir sind
Das Paul Gerhardt Stift zu Berlin wurde 1876 als Diakonissenmutterhaus gegründet. Heute sind wir eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO). Wir leben und arbeiten nach christlich-diakonischem Vorbild.
Unsere Stiftung engagiert sich seit über 148 Jahren, damals wie heute für Menschen – unabhängig von Religion, Alter, Sprache und Herkunft. Unter dem Dach der Stiftung verwirklichen wir vielfältige soziale Projekte. So bietet unser Zukunftshaus Wedding auf dem Stiftsgelände Begegnung, Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Senior:innen und Anwohner:innen. Des Weiteren sind wir in den Bereichen Migration und Integration tätig: Wir betreiben mit unserem Refugium eine Gemeinschaftsunterkunft für besonders schutzbedürftige Geflüchtete und bieten Beratung. In unserem Seniorenzentrum leben Senior:innen eigenbestimmt in Wohnungen auf dem Stiftsgelände und nehmen an vielfältigen Angeboten teil. Sie erhalten Sicherheit und Unterstützung, wo gewünscht. In ambulant betreuten Wohngemeinschaften bieten wir eine liebevolle Alternative zur Versorgung Pflegebedürftiger. Unsere Bewohner:innen leben als Mieter:innen in einer Wohnung, die sie sich mit anderen teilen. Die Betreuung wird rund um die Uhr durch einen ambulanten Pflegedienst gewährleistet. Die Kita betreut 38 Kinder im Alter von neun Monaten bis zur Einschulung in teiloffenen Gruppen. Unsere Kita ist offen für alle Kinder mit ihren individuellen Begabungen und Entwicklungsbedürfnissen.
Wir fördern geistliches Leben und spenden der Stadt Berlin den Segen.
Unser Leitbild
„Das Paul Gerhardt Stift begehrt allen zu dienen, soweit Kraft und Vermögen reichen,
und keinen auszuschließen, er sei, wer er sei, und heiße, wie er wolle.“
(aus dem Gründungsaufruf von 1876)
Diesem Satz aus dem Gründungsaufruf fühlen wir uns bis heute verpflichtet. In seinem Sinne denken, leben und arbeiten wir.
Im Glauben und im Vertrauen auf den Segen Gottes wollen wir verbinden, wo andere trennen. Wir wollen eine Sprache finden, wo andere schweigen. Wir wollen tätig werden, wo andere wegschauen.
Kuratorium
Dr. Elmar Müller, Dr. Cornelie Kunkat, Martin Matz (Vorsitzender), Dr. Verena Staats (stellv. Vorsitzende) und Sup. Martin Kirchner (v. l. n. r.)
Vorstand
-
Pfarrer Martin von Essen
m.von-essen@paulgerhardtstift.de
030/45 005-108Stiftsvorsteher, Vorstandsvorsitzender
-
Dr. Hans-Gerd Conrad
Kaufmännischer Vorstand
Kurzvita, Pfarrer Martin von Essen
Pfarrer/Stiftsvorsteher/Vorstandsvorsitzender
Ausbildung/Studium
1974 - 1977 Ausbildung zum Physiotherapeuten
1979 - 1984 Studium der Theologie in Berlin
Abschluss Ausbildung / Studium
1984 Erstes Examen 1986 Zweites Examen
Zusatzqualifikationen
2006 Manager für soziale Organisation
Beruflicher Werdegang
1977 - 1979 Physiotherapeut bei der NVA und in der Charité
1984 - 1986 Vikar in Berlin-Biesdorf
1986 - 1992 Pfarrer in Marxwalde/Neuhardenberg (in der Wende zusätzlich Bürgermeister)
1993 - 2003 Mitglied des Leitungsteams des Deutschen evangelischen Kirchentags in Fulda
Seit 2003 Vorstandsvorsitzender und Stiftsvorsteher des Paul Gerhardt Stifts
2005-2019 zusätzlich Stiftsvorsteher des Ev. Johannesstift (u. a. Neugründung und Begleitung von Förderstiftungen) 2017-2018 Vorstandssprecher der Paul Gerhardt Diakonie (heute Johannesstiftdiakonie)
2019 weiterhin Vorstandsvorsitzender und Stiftsvorsteher des Paul Gerhardt Stifts zu Berlin
Hobbys
Kochen, gärtnern und Fahrrad fahren
Kurzvita, Dr. Hans-Gerd Conrad
Kaufmännischer Vorstand
Ausbildung/Studium
1990 Abitur in Herford/NRW
1991 - 1992 Zivildienst Paritätischer Wohlfahrtsverband
1992 - 1999 Studium Geschichte, Politik und VWL (MA) an der Georg-August-Universität in Göttingen/Niedersachsen
1994 Auslandssemester in Besancon/Frankreich
2002 Promotion in Wirtschaftsgeschichte an der Georg-August-Universität in Göttingen
Beruflicher Werdegang
2001 - 2003 Projektmanager Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Berlin
2004 - 2015 Kaufmännischer Leiter/Prokurist Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH, Berlin
2015 - 2017 Geschäftsführer Berliner Vorwärts Verlagsgesellschaft mbH, Berlin
2017 - 2020 Geschäftsführender Gesellschafter Medienhaus Schiele & Schön GmbH, Berlin
2021 - 2022 Kaufmännischer Leiter/Prokurist Hatje Cantz GmbH, Berlin
Seit Januar 2023 kaufm. Vorstand Paul Gerhardt Stift zu Berlin
Hobbys
Laufen, Ski fahren & Architektur

Die PGS Soziales gGmbH
Die Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH (PGS Soziales) ist eine diakonisch-soziale Einrichtung unter dem Dach des Paul Gerhardt Stifts. Sie fördert Projekte für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache. Interkulturelle und intergenerationelle Bildung, Beratung und Begegnung hat sie sich zur Aufgabe gestellt.
Zukunftshaus Wedding
Das Zukunftshaus Wedding (Mehrgenerationenhaus) mit Stadtteil- und Familienzentrum fördert mit seinen vielseitigen Angeboten Kontakte, Kommunikation, Teilhabe und Aktivität.
Seniorenzentrum
Das Seniorenzentrum des Paul Gerhardt Stifts bietet älteren Menschen ein vielseitiges Angebot an Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten. Ziel des Seniorenzentrums ist es, den Bewohnern ein selbstbestimmtes und würdiges Leben im Alter zu ermöglichen, wobei auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche Rücksicht genommen wird.
Kita
Spielen ist die Grundlage von Bildung, Förderung der Sprache, Bewegung und Gesundheit. Unser pädagogisches Konzept stützt sich auf drei Säulen der interkulturellen, interreligiösen und integrativen Arbeit. Es beruht auf den Grundsätzen von Anerkennung, Gerechtigkeit, Freiheit und Respekt. Die Basis der Arbeit mit Kindern und ihren Familien ist, dass sowohl Individualität als auch Gemeinschaft ihren Platz haben: alle anders, alle gleich, alle wichtig!
Refugium
Das Refugium ist eine Gemeinschaftsunterkunft für vulnerable Flüchtlinge (definiert durch EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU) mit 317 Plätzen.
Ansprechpartnerinnen
-
Stefanie Tepie Tame
stefanie.tepie-tame@pgssoziales.de
030/45005 103
Mobil: 0173/77 53 821Geschäftsführerin PGS Soziales
-
Judith Drews
judith.drews@pgssoziales.de
030/45005 103Stellvertretende Geschäftsführerin PGS Soziales
Satzung
Unsere Satzung gibt Auskunft darüber, auf welchem Fundament das Paul Gerhardt Stift zu Berlin gebaut ist.