Mobile Stadtteilarbeit

Einblicke in unsere Arbeit

Das Team der Mobilen Stadtteilarbeit ist seit Januar 2022 im Parkviertel unterwegs. Wir machen Begegnungs- und Beratungsangebote im öffentlichen Raum für und mit Nachbar:innen. Unser Ausgangsort und fester Arbeitsort ist das Stadtteil- und Familienzentrum „Zukunftshaus Wedding“.

Wir sind Teil von Stadtteilzentren mobil. Ein Projekt welches 2021-2023 vom Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA Berlin) umgesetzt wurde. Mehr unter: stadtteilzentren-mobil.de

Erfahre mehr über unsere aufsuchenden Angebote, Befragungen, mobilen Standorte und Schwerpunkt in der Dokumentation.

Info & Beratung To Go auf dem Rathausvorplatz

Ausstellung “Wortstark gegen Rassismus” im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus im Schillerpark

Interaktive Befragung beim Jubiläum der Schillerparksiedlung

Inklusiver Kiezspaziergang im Parkviertel: Barrieren auf der Spur

Mitmach-Aktion: Dein Lieblingsort im Wedding

Einige Ergebnisse und Themen aus einer Befragung in der Nachbarschaft 2022

Grün im Kiez: DIY- Seedbombs auf dem Zeppeliner Platz und Gießaktion auf dem Manga- Bell- Platz

Mitmach-Aktion zum Thema Wohnen

Unsere Angebote

Kiez-Sprechstunde

Donnerstags, 10 - 16 Uhr

Sie haben Fragen zu unserer Arbeit im öffentlichen Raum, draußen im Kiez?

Sie möchten in Ihrer Nachbarschaft aktiv werden und suchen Gleichgesinnte?  

 Bei der Kiez-Sprechstunde geben wir erste Informationen und freuen uns über den Austausch mit Ihnen

Wo: Stadtteil- und Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin, Info Büro

Wer: Mitarbeiter:innen der mobilen Stadtteilarbeit im Parkviertel

Infos: 030 45005 131 oder mobil@pgssoziales.de

Info- und Beratung To-Go

  • Informationen zu Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitangeboten

  • Informationen zu Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten

  • Kontakte, Begegnungen und Aktionen für eine lebendigere Nachbarschaft

  • Ein offenes Ohr für Fragen, Wünsche und Ideen

  • mobile Anlaufstelle zur Meldung diskriminierneder Vorfälle

Wer: Mitarbeiter:innen der mobilen Stadtteilarbeit Infos: 030 45005 131 oder mobil@pgssoziales.de

Aktuelle Termine immer Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
12. Februar 2025

Ort: Schiller Bibliothek, Müllerstraße 149, 13353 Berlin

23. April 2025

Ort: Cittipoint, Müllerstraße 141, 13353 Berlin

28. Mai 2025

Ort: Genter Wochenmarkt, Genter Str. 47, 13353 Berlin

26. März 2025

Ort: Centre Français, Müllerstraße 74, 13349 Berlin    

14. Mai 2025

Am Rathausvorplatz, Müllerstraße 147, 13353 Berlin

Themencafé Rund ums Alter

Für Menschen im Alter und Angehörige

Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr

Der gemütliche Treffpunkt für Austausch & Information! Bei einer Tasse Kaffee sprechen wir über wichtige Themen für Menschen im Alter. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich wertvolle Informationen und Tipps für ein selbstbestimmtes Leben für Sie und Ihre Angehörigen!

kostenfrei / vertraulich / ohne Anmeldung

Wer: Edeltraud Zöller, Sozialgerontologin
Infos: 030 45005 131 / mobil@pgssoziales.de Wo: Stadtteil- und Familienzentrum, Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin

Termine und Themen:

22. April 2025: Grundsicherung im Alter – Wenn die Rente nicht reicht

27. Mai 2025: Pflegeleistungen – alltagsunterstützende Betreuungs und Entlastungsleitungen

Mobile Senior:innenberatung

Mobile Consultation for older adults - Yaşlı Danışmanlığı

Hier finden Nachbar:innen Information und Unterstützung zu folgenden Themen:

  • Gesundheit, Pflege & Schwerbehinderung

  • Mobilität

  • Begegnungsangebote

  • Rente

  • Grundsicherung und Wohngeld

Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.

kostenfrei / vertraulich / ohne Anmeldung

Wer: Edeltraud Zöller, Sozialgerontologin
Infos: 030 45005 131 / mobil@pgssoziales.de

Termine

Jeden 1. Mittwoch im Monat
10:00 - 12:00 Uhr

Senioreninfothek - Armenische Straße 12, 13349 Berlin

Jeden 2. Donnerstag im Monat
10:00 - 12:00 Uhr

Begegnungsstätte Otawi Treff, Otawistraße 46, 13351 Berlin

Jeden 3. Mittwoch im Monat
15:00 - 17:00 Uhr

Stadtteil- und Familienzentrum, Müllerstr. 56 - 58, 13349 Berlin

Workshop “Gestalte deinen Kiez, deine Ideen zählen!”

Mittwoch, 22.01.2025, 18 - 20 Uhr

Ein offener Workshop von der mobilen Stadtteilarbeit und dem Büro für Bürgerbeteiligung im Anschluss an unsere Befragung zum Thema Beteiligung in der Nachbarschaft.

Hier werden die Ergebnisse der Befragung präsentiert, es gibt Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten und es findet Beratung zur Umsetzung Eurer Ideen statt.

Du möchtest deinen Kiez mitgestalten, eine eigene Aktion
starten und deine Nachbarschaft lebendiger machen? Egal, ob du schon konkrete Ideen hast oder einfach neugierig bist: In unserem Workshop zeigen wir dir, wie du dich aktiv einbringen kannst.

Infos
Wo: Stadtteil- und Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin, Info Büro

Wer: Mitarbeiter:innen der mobilen Stadtteilarbeit

Tel.: 01738509385 und 01736137792
mobil@pgssoziales.de

ohne Anmeldung
kostenlos

Gefördert durch

 Ansprechperson

Rasha Kanjarawi

Rasha Kanjarawi

Pronomen: sie/ ihr

Projektleitung

Tel: 01738509385

E-Mail: rasha.kanjarawi@pgssoziales.de

Gabi Manns

Pronomen: keins oder sie/ihr

Anrede: Gabi Manns

Projektmitarbeiterin

Tel: 01736137792

E-Mail:
gabi.manns@pgssoziales.de