
Angebote für
Eltern, Babys & Kleinkinder
Übersicht
Starke Eltern - Starke Kinder
Herzliche Einladung zum Elternkurs
Dieses Angebot richtet sich an alle Mütter und Väter, die mehr Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. Der Kurs ist für Eltern mit mind. einem Kind im Alter von 0-3 Jahren gedacht. Ziele sind bspw. Entlastung im Familienalltag, Ideen zur Konfliktlösung in der Familie, Raum zum Nachdenken und Austausch mit anderen Eltern und Stärkung des Selbstbewusstseins für Eltern.
Wann: Donnerstags, 16 - 18 Uhr, 15.5., 22.5., 5.6., 12.6., 19.6., 26.06., 3.7., 10.7., 17.7., 24.7.25 (10 Termine)
Wo: Familienzentrum Zukunftshaus Wedding Raum: Offener Treffpunkt Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin
Infos: Tel.: 030-45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de mit Anmeldung, Kinderbetreuung auf Anfrage möglich
Angebot von: Selda Karaçay (zertifizierte Kursleiterin)
Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
12.03., 09.04., 07.05., 04.06., 02.07.2025
Mittwochs, jeweils 16 - 18 Uhr
Wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß.
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin, Aktivraum
Wer: Lara Jacobs (Mitarbeiterinnen im Familienzentrum)
Info: ohne Anmeldung, kostenfrei, Infos am Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder familienzentrum@pgssoziales.de
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Väter-Kreis
17. 2., 17. 3, 28.4., 19.5., 16.6., 21.7.2025
montags, 19:30 - 21:30 Uhr
Austausch • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin
Wer: Torsten Nassall (Männercoach)
Info: ohne Anmeldung, Infos direkt bei Torsten Nassall unter 0174-1813176 oder im Familienzentrum unter 030 45005 131 oder familienzentrum@pgssoziales.de
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Babytreff von Anfang an
Mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr
Zum Babytreff sind Väter und Mütter mit ihren Kindern bis zum 1. Lebensjahr eingeladen. Sie lernen andere Eltern kennen und entdecken und genießen das Eltern-Sein gemeinsam.
Wo: Bewegungsraum
Wer: Christina Kirves
Infos: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos / ohne Anmeldung
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Das große Krabbeln
Selbstorganisierte Krabbelgruppe für Familien mit Kindern bis zum 3. Geburtstag. (Geschwisterkinder willkommen)
Montags, 14:00 - 15:30 Uhr
Dein Kind krabbelt, läuft oder tobt sich gerne aus? Du hast Lust Dich mit anderen
Eltern auszutauschen? Dann seid Ihr beim großen Krabbeln genau richtig!
Wo: Bewegungsraum
Wer: Veikko (Papa von Merle)
Infos: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos / ohne Anmeldung
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Ebeveyn-Çocuk grubu
Gelin aile merkezin de buluşalım!
Ayda bir Cuma günü, Türkçe konuşan ail-elerle bir araya geliyoruz! Çocuklar eğlenceli oyunlar oynarken, anadillerini geliştirme fırsatı buluyor; ebeveynler ise çay ve kahve eşliğinde keyifli sohbetler yapma imkanı yakalıyor. Siz de çocuğunuzla birlikte bu keyifli buluşmaya katılın! Hem yeni arkadaşlıklar kurun, hem de güzel anılar biriktirin.
Kimin için: Ebeveynler ve çocukları için
Ne Zaman: Ayda bir defa, cuma günleri, 28.03., 25.04., 23.05., 27.06., 25.07.2025, Saat: 16:00 - 17:30
Adres: Familienzentrum Zukunftshaus Wedding Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin
İletişim Bilgileri: Tel.: 030 45005 131 familienzentrum@pgssoziales.de, katılım ücretsizdir
Etkinliği sunan: Aslıhan (Etkinlik ebeveyn inisiyatifi dir)
Aile merkezimiz kısmen erişilebilir
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Papa-Kind-Spiel & Spaß
8.2 & 15.2., 1.3. & 15. 3., 5.4. & 26.4., 10.5. & 17.5., 7.6. & 14.6., 12.7. & 19.7.2025
samstags, 9:30 - 11:30Uhr
Für Väter mit ihren Kinder bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander
Wo: Bewegungsraum
Wer: Torsten Nassall
Infos: Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Flexible Betreuung für Kinder Alleinerziehender
Informieren Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch!
Wir bieten eine individuelle, stundenweise Kinderbetreuung für alleinerziehende Eltern im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding an, z. B. bei
Teilnahme an Angeboten im Familienzentrum
Terminen bei Behörden/Arzttermine
Elternabende
In Einzelfällen: Abholen und Bringen von und zu Kita
Treffen mit Freund:innen und Weiteres.
Info/Anmeldung: im Familienzentrum, Tel. 030 45005 138 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
Hinweis: Die flexible Kinderbetreuung ist kein Ersatz für einen fehlenden Kita-Platz.
Gefördert von:
Mama & Kind lernen Deutsch
Montag, 9 - 11 Uhr & 11 - 13 Uhr (nicht in den Schulferien)
Im Kurs lernen Mütter mit Kindern zwischen 3 Monaten und 3 Jahren spielerisch Deutsch. Wir sprechen über Themen wie Entwicklung von Kindern, Ernährung, Gesundheit und Alltagsfragen.
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin - Bewegungsraum
Wer: Geneviéve Hesse, Martine Broquet
Anmeldung: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos
In Kooperation mit:
Deutschkurse für Eltern
Termine bitte erfragen!
wochentags, 9:00 - 12:15 Uhr
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin - Unterrichtsraum
Wer: Dr. Keya Thakur/ Heed, Karin
Kosten: 20 €, bei der VHS zu zahlen
Anmeldung: Volkshochschule Berlin Mitte - Haus Antonstraße, Antonstraße 37, 13347 Berlin
In Kooperation mit:
Offenes Frühstück
Donnerstags, 10:30 - 12:30 Uhr
Zum Kennenlernen, Austauschen, Frühstücken, Entspannen, Lachen und Spielen laden wir herzlich ein!
Wer: Jan Maisenbacher (Sozialarbeiter Stadtteilzentrum) und Leyla Burak (Sozialpädagogin / Erzieherin)
Wo: im offenen Treffpunkt/ bei schönem Wetter im Innenhof
Info: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Spielegruppe für
Schwarze Kinder
01.02., 15.03., 05.04., 10.05., 21.06.2025
Samstags, 15:00 - 18:0 Uhr
Die monatliche Spielegruppe ermöglicht es Schwarzen Kindern, in einem geschützten Raum Mehrheitserfahrungen zu machen. Gleichzeitig werden Austausch, Vernetzung und gegenseitige Bestärkung der Bezugspersonen ermöglicht. Wir freuen uns auf euch.
Die verwendeten Begriffe sind nur Behelf. Wir respektieren die Selbstbezeichnung jeder und jedes Einzelnen*.
Für Kinder von 3 - 9 Jahren in Begleitung ihrer Eltern/Bezugspersonen (Geschwisterkinder sind willkommen)
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin, Bewegungsraum
Wer: Uta (Freiwillige im Zukunftshaus Wedding)
Anmeldung/Info: Vor der ersten Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme unter 0178-7709387 oder familienzentrum@pgssoziales.de
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Samstags im Familienzentrum
Kreatives für Familien
22.02. + 22.03. + 26.04. + 31.05. + 28.06. + 26.07. + 27.09. + 18.10. + 15.11. + 13.12.2025
monatlich samstags, 14:30 - 16:30 Uhr
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren!
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu
werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr.
Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.
Wo: Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin – Werkstatt
Wer: Angelika Grigat (Sozialpädagogin)
Info: Tel.: 030 45005131 oder familienzentrum@pgssoziales.de
kostenfrei / ohne Anmeldung
Offenes Familiencafé
Montags, 16 - 18 Uhr
Zum Beisammensein, Kaffee und Tee trinken, miteinander erzählen und sich kennenlernen sind ALLE herzlich eingeladen!
Wo: offener Treffpunkt
Wer: Angelika Grigat (Sozialpädagogin)
Info: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenfrei
Gern Obst oder Gemüse zum Teilen mitbringen!