
Angebote für
Senior:innen
Themencafé Rund ums Alter
Für Menschen im Alter und Angehörige
Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr
Der gemütliche Treffpunkt für Austausch & Information! Bei einer Tasse Kaffee sprechen wir über wichtige Themen für Menschen im Alter. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich wertvolle Informationen und Tipps für ein selbstbestimmtes Leben für Sie und Ihre Angehörigen!
kostenfrei / vertraulich / ohne Anmeldung
Wer: Edeltraud Zöller, Sozialgerontologin
Infos: 030 45005 131 / mobil@pgssoziales.de Wo: Stadtteil- und Familienzentrum, Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin
Termine und Themen:
22. April 2025: Grundsicherung im Alter – Wenn die Rente nicht reicht
27. Mai 2025: Pflegeleistungen – alltagsunterstützende Betreuungs und Entlastungsleitungen
Mobile Senior:innenberatung
aktuelle Termine unter: paulgerhardtstift.de/mobile-stadtteilarbeit
Hier finden Nachbar:innen Information + Unterstützung zu folgenden Themen:
Gesundheit und Pflege
Mobilität
Begegnungsangebote
Rente
Grundsicherung und Wohngeld
Die mobile Senior:innenberatung richtet sich auch an Angehörige und Freund:innen von pflege- und hilfebedürftigen sowie ältere Menschen.
Wo: Lernwerkstatt
Wer: Edeltraud Zöller (Sozialgerontologin)
Info: Tel. 030 45005 131 oder stadtteilzentrum@pgssoziales.de
kostenfrei / vertrauliche / ohne Anmeldung
Fit im Alter
dienstags, 9:30 - 10:30 Uhr
Es ist nie zu spät, mit Sport anzufangen! Wir machen leichtes Training für die Ausdauer. Das ist gut für das Herz-Kreislauf-System. Die Muskeln stärken wir mit einfachen Übungen.
Außerdem machen wir kleine Spiele, damit das Training Spaß macht. Und Musik gibt es auch.
Kommen Sie zu uns, denn: Wer rastet, der rostet! Und wer im Alter noch fit ist, lebt selbstständiger.
Wo: Bewegungsraum
Wer: Oya Ramadan
Kosten: 1 € pro Termin
Anmeldung: Tel 030 45005 131 oder stadtteilzentrum@pgssoziales.de
Stürzen vorbeugen
dienstags, 11:00 - 12:00 Uhr
Wenn man älter wird, fällt man leichter hin. In unserem Kurs machen wir Kraft-Training, um Stürzen vorzubeugen.
Wir trainieren die Muskeln in Rumpf, Beinen und Füßen. Außerdem üben wir, schnell zu reagieren und das Gleichgewicht zu halten.
Wir trainieren vor allem im Sitzen. Man kann also auch mitmachen, wenn man sich im Stehen unsicher fühlt.
Wo: Bewegungsraum/telefonisch
Wer: Oya Ramadan
Kosten: 1€ pro Termin
Anmeldung: Tel. 030 45005 131 oder stadtteilzentrum@pgssoziales.de
Tanzen mit Schwung, hält jung
Das Angebot findet derzeit nicht statt,
Interessierte können sich gern telefonisch melden.
donnerstags, 15:00 - 15:45 Uhr
Wer möchte tanzen? Standard, Latein und Volkstänze aus verschiedenen Ländern: Bei uns ist die Auswahl groß.
Man kann allein oder zu zweit zum Kurs kommen. Der Kurs ist für Anfänger:innen aber auch für Menschen, die schon tanzen können. Ein erfahrener Tanzlehrer leitet den Kurs.
Wir freuen uns über neue Tänzerinnen und Tänzer!
Wo: Paul Gerhardt Saal oder Hedwig Weiß Saal
Wer: Stephan Scholz - Tanzlehrer
Kosten: 20 € pro Monat
Anmeldung: im Info-Punkt, Tel. 030 45005 131 oder unter stadtteilzentrum@pgssoziales.de
Tanzen im Sitzen
donnerstag, 15:00 - 15:45 Uhr
Wer möchte tanzen? Tanzen kann man auch im Sitzen. Dieser Kurs ist für Menschen, die sich gern etwas ruhiger zur Musik bewegen und nicht lange stehen können.
Wo: Paul Gerhardt Saal oder Hedwig Weiß Saal
Wer: Stephan Scholz - Tanzlehrer
Kosten: 20 € pro Monat
Anmeldung: im Info-Punkt, Tel. 030 45005 131 oder stadtteilzentrum@pgssoziales.de
Computertreff für Ältere
donnerstag, 15:00 - 16:30 Uhr
Haben Sie Fragen zu Computer, Laptops oder Smartphones? In diesem Kurs gibt es die Antworten.
Der Computer-Treff ist für Anfänger:innen, die nicht viel von Computern oder Internet wissen.
Wo: Lern-Werkstatt
Wer: Manfred Rüstow
Kosten: 1 € pro Termin
Anmeldung: im Info-Punkt, Tel. 030 45005 131 oder stadtteilzentrum@pgssoziales.de
Gefördert von:
Digitalpatenschaft
Termine bitte individuell vereinbaren
Sie wünschen sich Begleitung im Umgang mit dem Internet, dem Laptop oder Smartphone?
Hier geben ehrenamtliche Digitalpat:innen Antworten und beraten Sie.
Wer: Ehrenamtliche Digitalpat:innen
Anmeldung und Kontakt: stadtteilzentrum@pgssoziales.de oder unter 030 45005 131
© BAGSO: ARTIS – Uli Deck
Gefördert von / in Kooperation mit:
Café Klick – Offene Sprechstunde
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14:00 - 16:00 Uhr
Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone, wollen das Internet besser verstehen oder brauchen eine Kauf-Beratung? Das Café Klick ist eine offene Sprechstunde zu Fragen rund um die digitale Welt. Ein Ort zum Lernen und Austauschen.
Wo: Lern- Werkstatt
Wer: Manfred Rüstow und Freiwillige des Zukunftshauses Wedding
Info: Tel. 030 45005 131 oder unter stadtteilzentrum@pgssoziales.de
kostenfrei
© BAGSO: ARTIS – Uli Deck
Gefördert von:
Runder Tisch Senior:innenarbeit Parkviertel
vier bis fünf Mal jährlich; Termine bitte erfragen!
Im Parkviertel lebt ein hoher Anteil älterer Menschen. Seit 2015 unterstützen wir diese Interessen, in dem wir Einrichtungen und engagierte ältere Menschen im Runden Tisch Seniorenarbeit Parkviertel vernetzen.
Sie sind dazu herzlich eingeladen!
Infos: Stadtteilkoordinatorin Parkviertel Tel: 030-45005-242 oder E-Mail: stk-parkviertel@berlin.de