Was verbindet Sie mit dem Paul Gerhardt Stift?

Im Jahr 2026 feiern wir das 150-jährige Bestehen des Paul Gerhardt Stifts – ein bedeutendes Ereignis, das wir mit Ihnen feiern möchten!

Vor 149 Jahren, im Jahr 1876, wurde das Paul Gerhardt Stift in Berlin-Kreuzberg als Kaiserswerther Diakonissen-Mutterhaus gegründet, um auf die soziale Not der damaligen Zeit zu reagieren. Seit 1887 befindet sich der Stiftungssitz in der Müllerstraße 56. Im Laufe der vielen Jahre hat sich das Stift entwickelt: das Diakonissenhaus eine bisherige Konstante, das Krankenhaus, das später, geschlossen wurde, eine Krankenpflegeschule, ein Wohnheim für traumatisierte Geflüchtete oder heute finden sich unter anderem eine Kita und ein Familienzentrum auf dem Gelände.

Wo war ihr Berührungspunkt?

Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten, Erinnerungen oder Gedanken mit uns zu teilen. Es muss keine lange Erzählung sein – auch ein positiver Gedanke, eine prägende Erinnerung oder ein kurzer Moment, der für Sie wichtig war, ist herzlich willkommen.

Was bedeutet das Paul Gerhardt Stift für Sie? Welche Berührungspunkte haben Sie erlebt, die Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben sind?

Ihre Erlebnisse sind ein wertvoller Teil unseres Jubiläums, und wir freuen uns darauf, sie zu hören und zu dokumentieren.

 

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich!

Kontakt: Elisabeth Liebing, Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 45005 229

Email: elisabeth.liebing@paulgerhardtstift.de

Weiter
Weiter

Stiftszeitschrift “Notizen”